ECOO-G Prozesslos (ohne Entwicklung)
Einführung der ECOO-G Thermoplatte – Umweltfreundliche, prozesslose Drucklösung
Läuft direkt auf der Druckmaschine nach der CTP-Belichtung, keine chemische Verarbeitung erforderlich.
Reduziert Kosten für Arbeitsaufwand, Wasseraufbereitung und Wartung des Entwicklertanks.
100 % chemiefrei und umweltfreundlich, vergleichbar mit Sonora XP und Agfa Azura Platten.
Hauptmerkmale
Verwendet ein negatives, nicht-ablatives, fotoempfindliches System.
Vollständig kompatibel mit allen gängigen Marktgeräten.
Ermöglicht den direkten Druck auf der Druckmaschine nach der thermischen CTP-Plattenbelichtung, ohne zusätzliche Verarbeitung.
Liefert exzellente Punktdarstellung, stabile Leistung und große Verarbeitungsspielräume.
Behält eine lange Latentbildstabilität bei, sodass die Platten nach der Bebilderung mindestens eine Woche gelagert werden können.
Konstruiert mit einem hochwertigen Aluminiumsubstrat und einer professionellen Beschichtung für überlegene Haltbarkeit und Druckqualität.
Empfohlenes Anwendungsverfahren für ECOO-G
Reinigen Sie das Gummituch gründlich – Stellen Sie sicher, dass alle Restfarben vollständig vom Gummituch entfernt werden, um Kontaminationen zu vermeiden und eine optimale Druckqualität zu erzielen.
Aktivieren Sie die Wasserwalze – Starten Sie die Druckmaschine und lassen Sie die Wasserwalze 30–40 Sekunden lang laufen, um die Platte richtig zu befeuchten und auf das Einfärben vorzubereiten.
Aktivieren Sie die Farbwalzen – Lassen Sie die Farbwalzen 20–30 Sekunden lang laufen, um eine gleichmäßige Farbverteilung auf der Platte vor dem Drucken sicherzustellen.
Legen Sie das Papier ein und beginnen Sie mit dem Drucken – Sobald die Platte richtig vorbereitet und die Walzen aktiviert sind, legen Sie das Papier ein und beginnen Sie mit dem Drucken, um konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Modell | ECOO-G |
Plattentyp | Nicht-ablativer, thermisch-negativer Typ |
Anwendung | Hochwertiger kommerzieller Druck und Zeitungsdruck |
Substrat | Elektrolytisch gekörntes und eloxiertes AL-Substrat |
Dicke | 0,15 mm / 0,30 mm |
Spektrum | 800–850 nm |
Plattenbelichter | Verschiedene dominierende Thermoplattenbelichter auf dem Markt |
Niedrigenergie-Bebilderung | 130–150 MJ/m² |
Zeitraum der Latentbildstabilisierung | ≤7 Tage |
Empfohlene Rastermethode | 1–99 % bei 200 LPI AM oder 20 μm FM oder Mischung |
Die Papieranzahl des Anlaufs | <50 Bogen |
Sicherheitslicht | 4 Stunden unter gelbem Licht; 1 Stunde unter Leuchtstofflampe; Direkte Belichtung unter natürlichem Licht ist sicher, aber nicht empfohlen. |
Verarbeitung | Ohne Verarbeitung, direkt auf der Druckmaschine |
Auflagenlänge | 100.000 Impressionen, tatsächliche Auflagenlänge hängt von den Druckbedingungen ab |
Einbrennen | Nicht empfohlen |
Maximale Kurzmaserungsbreite | Maximale Breite 1280 mm |
Fotoempfindliche Wellenlänge | 830 nm |
Beschichtungsfarbe | Grau |
Haltbarkeit | 12 Monate unter empfohlenen Bedingungen |
Transport | Verpackt und versiegelt, unter Vermeidung von Licht, Feuchtigkeit, Überhitzung und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert |
Lagerung | Empfohlene Bedingungen: 18 °C–24 °C, 40 %–50 % relative Luftfeuchtigkeit. |