Vordruckmaschine für die Herstellung von CTP-Thermoplatten
Eigenschaften
Vollautomatische Plattenherstellung mit Inline-Punch-Option
Die Maschine verfügt über fortschrittliche Funktionen wie automatisches Laden und Entladen von Platten sowie automatisierte Fütterungs- und Stanzfunktionen (falls erforderlich).Gewährleistung eines ununterbrochenen und nahtlosen Betriebs für maximale EffizienzMit diesen beeindruckenden Fähigkeiten ist die Maschine gut gerüstet, um jedes Projekt zu bewältigen, das ihr in den Weg gelegt wird, und gleichzeitig die Produktivität zu maximieren.
Linienmotor
Neben der schnellen Beschleunigung bietet das lineare Motorensystem außergewöhnlich stabile Leistung und präzise Positionierung.
Trommel mit direktem Motorantrieb
Durch die Einführung einer direkt mit einem Motor angetriebenen Trommeltechnologie wird die Anlaufzeit verkürzt und die Produktionseffizienz erheblich gesteigert.
Spezifikationen
T-400 QS-Spezifikationen | |
Modell | T-400QS |
Methode zur Aufdeckung | Außentrommel |
Bildgebungssystem | 825nm-Laser |
Durchsatz
|
25 Teller/Stunde |
800 x 660 mm, 2400 dpi, Plattenempfindlichkeit 120mj/cm2 | |
Größen der Platten | Max. 800 mm x 660 mm Min. 300 mm x 300 mm |
Plattendicke | 0.15 mm, 0.30 mm |
Entschließung | Standard: 2400 oder 1200 dpi |
Wiederholbarkeit | 0.01 mm |
Schnittstelle | Optische Faser ((Faserstraße) |
Plattenbelastung | Standard: Einfach-Kassetten-Autoloader mit manueller Platten-Einfügung |
Inline-Punching-System | Optional: Innenpunktierung (maximal vier Sätze von Plattenlöchern) |
Maschinengröße (W x Lx H) mm |
1450x1950x1290 (zusätzliche Länge von 600 mm für das Fördergerät zur Waschvorrichtung) |
Stromversorgung |
CTP ((Einphasen: 220V, maximale Leistung ((Spitzenwert): 4KW) Vereinfachte Autoloader (einphasige: 220 V; maximale Leistung (Spitzenwert): 900 W) Mehrfach-Kassetten-Autoloader ((Einphasen: 220V; maximale Leistung ((Spitzenwert): 1100W) |
Betrieb Umwelt |
Empfohlen:21-25°C |
Größe und Abmessung (Anmerkung: Ein Förderband mit einer Länge von 600 mm ist enthalten, nicht in der nachfolgenden Grafik dargestellt)