ECOO T- 400Spezifikationen für die Thermische CTP-Reihe | |||
Modell | T-400F | T-400S | T-400E |
Die Entlarvungen von Mothod | Außentrommel | ||
Bildgebungssystem | 48-Kanal | 32 Kanäle | 24 Kanäle |
Diskrete 830nm-Laserdiode | |||
Durchsatz |
28 Platten/Stunde |
22 Teller/Stunde |
16 Teller/Stunde |
800 mm x 660 mm, 2400 dpi | |||
Größen der Platten | Max.800 mm x 660 mm Min. 260 mm x 300 mm |
||
Größe der Belichtung | Max.800 mm x 646 mm Min. 260 mm x 284 mm |
||
Medientyp | positive thermische CTP-Platte von 830 nm | ||
Plattendicke | 00,14 mm bis 0,30 mm | ||
Entschließung | 2400 dpi | ||
Wiederholbarkeit | ± 5 μm ((auf derselben Platte bei einer Temperatur von 23 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 60%) 4mal oder länger kontinuierlich ausgesetzt | ||
Schnittstelle | USB 2.0 | ||
Plattenbelastung | Halbautomatisch | ||
Nettogewicht | 800 kg | ||
Maschinengröße (WxLxH) mm |
1900x1200x1000 | ||
Stromversorgung | Einphasen: 220AC+, 6%, - 10%, Stromverbrauch: 4 kW | ||
Umwelt | empfohlen:21-25°C, max.18-26°C, Luftfeuchtigkeit:40-70% |
Ähnliche UV-400 CTP Online-Serie
Spezifikationen der EcooGraphix UV-Serie UV-400 | |||
Modell | UV-400F | UV-400S | UV-400E |
Methode zur Aufdeckung | Außentrommel | ||
Bildgebungssystem | 48-Kanal | 32 Kanäle | 24 Kanäle |
Diskrete Laserdiode von 405 nm | |||
Durchsatz |
28 Platten/Stunde | 22 Teller/Stunde | 16 Teller/Stunde |
800 mm x 660 mm, 2400 dpi | |||
Größen der Platten | Max.800 mm x 660 mm Min. 260 mm x 300 mm |
||
Größe der Belichtung | Max.800 mm x 646 mm Min. 260 mm x 284 mm |
||
Medientyp | positiver UV-CTP/CTCP-Platte oder hochempfindlicher PS-Platte | ||
Plattendicke | 00,14 mm bis 0,30 mm | ||
Entschließung | 2400 dpi | ||
Wiederholbarkeit | ± 5 μm ((auf derselben Platte bei einer Temperatur von 23 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 60%) 4mal oder länger kontinuierlich ausgesetzt | ||
Schnittstelle | USB 2.0 | ||
Plattenbelastung | Halbautomatisch | ||
Nettogewicht | 800 kg | ||
Maschinengröße (WxLxH) mm |
1900x1200x1000 | ||
Stromversorgung | Einphasen: 220AC+, 6%, - 10%, Stromverbrauch: 4 kW | ||
Umwelt | empfohlen:21-25°C, max.18-26°C, Luftfeuchtigkeit:40-70% |
Die Formen werden durch direkte Belichtung (Computer-to-Plate) des Bildes auf die Druckplatte erstellt.Verbesserung der Druckqualität und Verkürzung der EinrichtungszeitDas Ergebnis ist eine nahezu einwandfreie Kombination von CtP-Formen, insbesondere solche, bei denen während des Expositionsprozesses Stöße vorgenommen werden.
Wir verwenden ausschließlich Wärmebelastungssysteme, die die höchstmögliche Qualität gewährleisten.erhebliche Verbesserung der Durchblutungsfestigkeit und besserer Schutz vor aggressiven ChemikalienDiese Formen eignen sich für eine Vielzahl von Druckvorgängen, einschließlich komplexer Aufträge und großen Auflagen (über 50.000 Blätter) sowie für den Druck mit Folien und UV-Tinten.Sie liefern eine makellose Linearisierung.Die Anwendungen sind in der Praxis nicht schattiger, da sie die Schatten auf den Druckplatten praktisch eliminieren.
Aufgrund der sich wandelnden Bedürfnisse beim Verpackungsdruck werden Wellpappe-Boxen immer raffinierter, farbenfroher und größer.Vorbei sind die Zeiten, in denen einfache Schriftarten und Bilder ausreichtenIm Gegensatz zu den meisten Papierdruckvorhaben, die auf Hochgeschwindigkeits- und großformatige Farbdrucker umgestellt wurden, sind dieVerpackungsdruck bleibt aufgrund der vielfältigen Materialien widerstandsfähig, die traditionelle Druckfarben nicht akzeptieren können.
Der konventionelle Wellstoffdruck dominiert unbestreitbar den Großteil des Druckensektors und nutzt seine Originalität und Kosteneffizienz durch den Hochgeschwindigkeitsdruck.Die neue Ära nach der PandemieDer Schlüssel liegt in der Digitalisierung, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von manueller Arbeit so weit wie möglich zu minimieren.Die vollständige Computerisierung der Flexoplattenherstellung ist jetzt zwingend erforderlich..
Von der Farbtrennung über das Screening, das Aufdecken, das Waschen und die Nachbehandlung bis hin zur Bearbeitung der Platten und den Tastenanschlägen sind heute vor allem die Arbeitskräfte verantwortlich.Durch die Vereinheitlichung der Vordruckvorgänge können sowohl Anfänger als auch Experten gleichermaßen beeindruckende Druckplatten herstellen, ohne tiefe Kenntnisse der Druckprinzipien zu habenDer traditionelle Begriff eines Druckmeisters verschwindet in der Geschichte.
Inzwischen stärkt die Verwendung von Kunststofffolien beim flexiblen und aufwendigen Verpackungsdruck die Kapazitäten der Kunststoffindustrie.Das Aufkommen von Folienlos-Vordruckgeräten und innovativer digitaler Plattenherstellungstechnologien ermöglicht die Vorlage von Platten in der Anlage ohne MasterDiese Fortschritte verbessern nicht nur das Produktionsmanagement, sondern reduzieren auch den Bedarf an Fachkräften.Jeder, der sich mit einem Computer auskennt, wird zu einem Experten für die Vorpresse..
Die Einführung des CTP (Computer-to-Plate) -Direct-Imaging-Tintenstrahldrucks revolutioniert die Vordruckarbeiten weiter, indem Bilder direkt auf Platten ohne Negativfilm gedruckt werden.Zusammengefasst mit Vakuum-Ausstellungsmöglichkeiten auf Flachbett-Tintenstrahldruckern, zusammen mit modernen automatischen Plattenwasch-, Anticak-, Trocknungs- und Nachbelichtungsausrüstungen, vereinheitlichen diese Fortschritte alle Aufgaben vor der Druckvorbereitung in wenigen optimierten Prozessen.Computerisierung, und die Verringerung des manuellen Eingreifens sind unentbehrliche Instrumente für künftige Druckgenerationen, die Effizienz, Kosteneinsparungen,und verbesserte Produktionskapazitäten in den 2020er Jahren und darüber hinaus.
1Was sind Ihre wichtigsten Produkte?
Zu unseren Kernprodukten gehören:
Vordruck-CTP-Systeme: 4-up- und 8-up-Online-/Offline-Thermal-CTP, CTCP, VLF CTP und CTCP, Flexo CTP und CTP-Prozessoren.
2Wo ist Ihre Fabrik?
Unsere CTP-Maschinenfabrik befindet sich in Hangzhou, China, nur eine halbe Stunde mit dem Zug von Shanghai entfernt.
3- Was ist die Garantie für Ihre CTP-Maschinen?
Wir bieten:
3 Jahre Garantie auf den Laserkopf und die wichtigsten Ersatzteile für CTP-Maschinen.
Einjährige Garantie für den Prozessor.
4Wie lange dauert die Lieferzeit Ihrer Produkte?
Unsere standardmäßige Lieferzeit beträgt typischerweise zwischen 10 und 30 Tagen, je nach Produkt und Anpassung.
5Können Sie auch den Workflow und RIP liefern?
Ja, wir bieten die Workflow Brain New und RIP Compose V9 an, die eine vollständige Integration mit unseren Vordrucksystemen gewährleisten.
6Was ist mit Installations- und After-Sales-Techniker-Unterstützung?
Für die Unterstützung vor Ort ist der Käufer für Hin- und Rückflug, Servicegebühren,und lokale UnterkunftskostenDarüber hinaus bieten wir 24/7 Support an, so dass Sie uns jederzeit kontaktieren können, um Hilfe bei Problemen oder Fragen zu erhalten.
---
Wir verpflichten uns, hochwertige Produkte zu liefern und Ihnen einen außergewöhnlichen Kundenservice während Ihrer gesamten Erfahrung bei uns zu bieten.