B2 Digitale UV-Lack- und Folienmaschine

Weitere Videos
December 26, 2024
Kategorie-Verbindung: UVlackiermaschine
Maschine zur digitalen Lackierung und Folierung von Papierblechen mit einem einzigen Durchgang, aus China
Kurz: Entdecken Sie die Digital UV Spotlack- und Folienmaschine 590x760, eine B2-Lösung für hochwertiges UV-Lackieren und Kaltfolienprägen. Mit Inkjet-Lackdruck und Scanning-Druck erzielen Sie beeindruckende Prägeeffekte ohne Formen. Anpassbar und OEM/ODM-freundlich, macht diese Maschine Ihre Designs 'fühlbar' und 'erschwinglich'.
Verwandte Produktmerkmale:
  • B2-Format-Papierbogen-UV-Spotlack- und Kaltfolienmaschine mit hohem Prägeeffekt.
  • Unterstützt sowohl Inkjet-Lack-Druck als auch Scanning-Druck für vielseitige Anwendungen.
  • Es sind keine Formen oder Platten nötig, was einfache 3D-UV- und digitale Stempelwirkungen ermöglicht.
  • Kaltdrucktechnik mit Folie-Spardesign zur Reduzierung der Produktionskosten.
  • Digital Spot UV-Fähigkeit zur direkten Anwendung aus Computerdateien.
  • Erzeugt 3D-Effekte mit einer Beschichtungsdicke von 10 bis 100 Mikrometer.
  • Die digitale Stempelfunktion eliminiert die Notwendigkeit von Matrizen oder Platten und spart Zeit und Kosten.
  • Mehrfache Stempelkarten für Glitzer-Effekte und kombiniertes Stempeln mit UV-Punkt sind verfügbar.
FAQs:
  • Welche Größen unterstützt die 590x760 Digital UV Spot Varnish Coater and Foil Machine?
    Die Maschine unterstützt eine Mindestpapiergröße von 320x464mm und eine maximale Papiergröße von 530x760mm, mit einer maximalen Beschichtungsbreite von 500mm.
  • Kann die Maschine unterschiedliche Dicken von Beschichtungen verarbeiten?
    Ja, die Maschine kann Beschichtungen im Bereich von 10 µm bis 100 µm auftragen und so personalisierte 3D-Effekte ermöglichen.
  • Ist die Maschine für spezifische Bedürfnisse anpassbar?
    Ja, OEM/ODM-Projekte sind akzeptabel, und die Maschine kann nach Ihren Anforderungen angepasst werden.
  • Wie spart die Kaltdrucktechnik Folien?
    Das Folie-Save-Design ermöglicht es, die Folie zurückzuziehen und wiederzuverwenden, wenn die Stanzfläche klein ist, wodurch die Produktionskosten gesenkt werden.